Schüler am Gymnasium Velke Mezirici
In die neu errichtete Realschule wurden im Schuljahr 1899/1900 zweiundachtzig Jungen aus weiter Umgebung aufgenommen. Da die sozialen Verhältnisse der Schüler nicht immer günstig waren, wurde bereits in diesem Jahr „Der Verein für Unterstützung der armen Schüler der Höheren Landesrealschule in Velke Mezirici“ gegründet. Im Schuljahr 1930/1931 wurde der Elternbeirat errichtet, dank dessen die Eltern von dem Schulleben ihrer Kunder informiert wurden und der sich dafür eingesetzt hat, dass eine regelmäßige ärztliche Untersuchung der Schüler eingeführt wurde.
Verwandlungen während 110 Jahre
In den ersten 10 Jahren ihres Bestehens hat die Schule den Namen Höhere Landesrealschule getragen und im Unterricht waren naturwissenschaftliche und technische Fächer vorherrschend, denn die im Bereich der Technik gebildeten Spezialisten konnten in eine überwiegend landwirtschaftliche, arme Gegend die Industrie einführen. Im Jahre 1929 wurde der Name in Gymnasium umgewandelt, die Ausbildung auf 8 Jahre verlängert und der Lernstoff bekam außer dem naturwissenschaftlich-mathematischen auch den sprachlich-historischen Inhalt. Im Jahre 1939 wurde die Schule teilweise verstaatlicht, aber das Gebäude einschließlich Einrichtung wurden auch weiterhin von der Stadt gepflegt.
Gründung der Schule
Der Standort für das neue Schulgebäude sollte einerseits repräsentativ sein, anderseits auch praktische Kriterien erfüllen: die Schüler sollten vor dem städtischen Lärm und Staub geschützt werden. Im Laufe der Zeit ist es leider nicht gelungen, diese idealen Bedingungen für das Studium zu erhalten. Heutzutage liegt die Schule nahe am Stadtzentrum und dicht an der verkehrsreichen Landesstraße. Im Schuljahr 1901/1902 jedoch, als das neue Gebäude seinem Zweck zu dienen begann, und auch viele nächste Jahrzehnte, hat sich der Wunsch der Begründer sicherlich völlig verwirklichen können.